Was ist Karate?

Karate ist ein Verteidigungs-System, bestehend aus Selbstverteidigung, Kampfsport, Körper- und Geistschulung. Unsere Kampfkunst wurde ursprünglich in China entwickelt, kam über Okinawa schließlich nach Japan. Das Wort „Karate" setzt sich zusammen aus den japanischen Ausdrücken „Kara", was „leer" bedeutet, und „te", was „Hand" bedeutet. Dies ist symbolisch für die Trainingsteilnehmer, Karateka genannt, die nur mit ihren Händen, Armen, Beinen und Füssen kämpfen, also unbewaffnet sind.

Kann jeder Karate trainieren?

Karate kann von Männern, Frauen und Kindern trainiert werden. In unseren Vereinen „Dojo" trainieren sehr junge und ältere Karateka, oft mit- und nebeneinander. Das Einstiegsalter für Karate beginnt heute – in der Regel – etwa mit dem 7. - 8. Lebensjahr. Karateschüler verbessern – neben den konditionellen und physischen Faktoren – ihr Selbstbewusstsein, ihre Selbstachtung steigt und sie gewinnen erheblich an Konzentrationsfähigkeit. Immer wieder loben Eltern und Lehrer den positiven Einfluss des Karatetrainings auf Kinder und Jugendliche, die in Karate-Dojo/Vereinen trainieren und hier – neben und mit der Kampfkunst – auch Disziplin, Bescheidenheit und Höflichkeit lernen; drei Eigenschaften, auf die wir Karateka in unserem Dojo größten Wert legen.

Was wird mein Training beinhalten?

Das Karate-Training wird in drei Lernschwerpunkte eingeteilt:
Kihon (Üben der Grundtechniken des Blockens, Stoßens, Schlagens, Tretens), Kata (Serie vorgeschriebener Technikfolgen) und Kumite (Partner- und Kampfübungen). Dabei besteht jeder der drei Teile aus einer Reihe diverser Lernstufen, um den unterschiedlichen Voraussetzungen und dem jeweiligen Niveau der Lerngruppe gerecht zu werden. Kumite z.B. wird über die grundlegenden Block-, Konter- u. Angriffstechniken eingeführt und immer wieder geübt. Schließlich führt es nach jahrelangem Training zum freien Kampf. Dort wird man gelehrt, auf überraschende Angriffe hin zu reagieren und sich zu verteidigen, aber auch selbst zum Gegenangriff überzugehen und entschlossen zu attackieren. Eingeleitet und ergänzt wird das Karatetraining allgemein durch ausgiebige Gymnastikübungen und Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Ausdauer.

Welchen Nutzen bringt mir Karate?

Das recht harte, Ausdauer und Willen fordernde Training ist notwendig, um ein hohes technisches Niveau im Karate zu erreichen und so die Gesundheit, die Fitness und das Wohlbefinden zu fördern. Die geforderte Konzentration und die Notwendigkeit, regelmäßig und ausdauernd zu trainieren, formen auf Dauer Verhalten und Charakter. Der „Trainingskodex" (siehe Etikette), die Ethik des Karate sichert eine disziplinierte Trainingsumgebung und so ein gefahrloses, verletzungsfreies Training für alle Karateka der Übungsgruppe. Darüber hinaus gilt für den Karateka die Regel „Karate ni sente nashi" („im Karate gibt es keinen ersten Schlag") so dass ein wahrer Karateka gegenüber seinen Mitmenschen zu einer friedfertigen Einstellung erzogen wird und körperliche Gewaltanwendung nur als letztes Mittel der Selbstverteidigung akzeptiert. Diese Tatsache ist auch für die gesamte Gesellschaft von großem Nutzen.

Wie kann ich meinen Fortschritt messen?

Karateschüler können nach einer bestimmten, in den Ausbildungs-Richtlinien des Deutschen Karate Verbandes e.V. festgelegten Trainingsperiode, an einer Gürtelprüfung teilnehmen. Diese Gürtelprüfung wird von Dan-Trägern abgenommen, die über eine entsprechende Prüfer-Lizenz (A-, B-, C-, D-Lizenz) verfügen. Für alle Gürtelgrade gibt es eine Prüfungsordnung, welche die jeweiligen Anforderungen beschreibt. Man unterscheidet Schüler-Grade (Kyu-Grade), beginnend mit der Gürtelfarbe Weiss, dann Gelb-, Orange-, Grün-, 2x Blau-, 3x Braun und Meister-Grade (Dan-Grade) mit bis zu 10 Meisterstufen. Schüler können nach etwa 4 bis 6 Jahren Training in der Regel die Prüfung zum 1. Dan ablegen.

Was wird mich Karate kosten?

Karate ist eine „kostengünstige" Beschäftigung für Ihre Freizeit. Man braucht als Ausrüstung nur einen weißen Karate-Anzug (Karate-Gi) und einen Gürtel (Obi). Karate-Gi gibt es in den verschiedensten Preisklassen, je nach Stoffqualität, Optik und Schnitt, von etwa 35 bis 120 Euro. Allerdings ist die Anschaffung eines qualitativ höherwertigen Karate-Gi spätestens dann zu empfehlen, wenn Sie entschlossen sind, die Kampfkunst ernsthaft und überdauernd zu erlernen. Die Beiträge zu den Vereinen bewegen sich im Rahmen aller anderen Vereinssportarten, jährlich fällig wird ein Verbandsbeitrag, der zwischen 11 Euro (Jugend) und 22 Euro (Erwachsene) beträgt.

image

image

image